Gut vorbereitet von Klein- bis Großfeld

Ein reibungsloser Übergang von Kleinfeld über Kompaktfeld bis hin zum Großfeld ist für unsere Nachwuchsspieler & -Bomber ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem sicheren, variablen Spiel. Bei einer praxisnahen Fortbildung im Nachwuchsleistungszentrum des SV Darmstadt 98 haben wir dazu spannende Impulse mitgenommen.

Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie man junge Spieler & Spielerinnen bestmöglich an neue Feldgrößen und taktische Anforderungen heranführt – ohne sie damit zu überfordern. Klar wurde: Neben Technik und Kondition sind vor allem Spielverständnis, Raumverhalten und gute Entscheidungen entscheidend. Prinzipien wie „freier Fuß“, „tiefer erster Blick“ oder eine kompakte Staffelung sollen altersübergreifend trainiert werden, damit unsere Kinder schrittweise Verantwortung übernehmen und sich sicher fühlen, egal auf welchem Feld sie stehen respektive spielen.

Besonders wertvoll fanden wir auch Anregungen, wie man taktische Inhalte früh mannschaftsübergreifend aufbauen kann – zum Beispiel durch flexible Trainingsgruppen oder kreative Spielformen, die Timing und Umschalten fördern. Auch der Blick auf die Torhüterentwicklung hat gezeigt, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz (für Feld- und Torspieler) bleibt.

Dies bestätigte für uns: Der Felderwechsel ist kein Bruch, sondern ein durchdachter Prozess, der Freude am Spiel, Lernbereitschaft und Teamgeist verbindet.

Ein herzliches Dankeschön an den SV Darmstadt 98 für eine gelungene Veranstaltung und viele frische Ideen für unsere Vereinsarbeit in Bad Homburg!

Bericht: Konrad Kleinfeld

Nach oben scrollen